» Le projet scolaire “aux confins de l’espace” dans la presse «
La salle de classe aux confins de l’espace enthousiasme non seulement les élèves, mais aussi les lecteurs de journaux locaux. Les vidéos et les photos de la stratosphère, réalisées à l’aide des moyens les plus simples, contribuent à promouvoir l’image extérieure de l’école, car les médias se réjouissent à l’idée de relater un projet scolaire aussi aventureux. Dans certains cas, ce ne sont pas seulement les journaux locaux, mais parfois même l’équipe de télévision locale, invitée par les élèves, qui s’y intéressent.
Pour vous donner une idée des différents projets scolaires, nous avons dressé la liste des projets qui nous ont été envoyés par les enseignants responsables au cours des derniers mois :
- Vom Rotenbühl hinauf in die Stratosphäre
- Schüler schicken Ballon ins Weltall
- Am Rande des Weltalls – Sommercamp in Lemgo lässt Jugendliche in der Stratosphäre experimentieren
- Abgehoben: SteinGy im Weltall
- Schüler mit Stratosphärenballon auf der weltgrößten Funkermesse
- Studierende starten Stratosphärenballon
- Johannesschule schickt Flugkörper ins Weltall
- Homburg-Schule: Stratosphären-Experiment geglückt
- Ein Klassenzimmer hebt ab
- SWR: Schüler lassen Ballon in Stratosphäre steigen
- Homburg-Schüler erkunden die Stratosphäre
- Schüler schicken Ballon in die Stratosphäre
- Am Rande des Weltalls
- WDR: Lokalzeit Bonn: Schüler bauen Wetterballon
- WDR: Troisdorfer Schüler forschen mit eigenem Wetterballon
- NDR “Hallo Niedersachsen”: Schüler schicken Ballon in die Stratosphäre
- Himmlischer Auftrag
- Studenten schicken Satelliten auf Reise
- Wetterballon gestartet: Luke! Das Weltall und ich
- Gruß aus dem All
- Sattec – Göttinger Schüler präsentieren Wetterballon-Projekt
- Daten aus der Stratosphäre
- Schüler planen Flug in die Stratosphäre
- Von der Dobbenwiese in die Stratosphäre
- Faszinierende Fotos aus der Stratosphäre
- Papenburger Schüler starten Wetterballon
- Schul-AG lässt Klimasonde in die Luft steigen
- Schul-AG mit Wetterballon gegen Trump
- Gymnasiasten meistern ihr Sonden-Projekt
- Gymnasiasten schicken Sonde ins Weltall
- Preisgeld für Nachwuchsforscher
- Junge Forscher braucht das Land
- Ballon-Abenteuer in 30.000 Meter Höhe
- Schüler lassen Mini-Satelliten in den Himmel fliegen
- Sekundarschüler lassen Ballon steigen
- 330 Kilometer durch die Stratosphäre
- So geht ein Wilhelmshavener Ballon auf Reise ins All
- Mit Makey in die Stratosphäre
- Cäcilienschüler lassen Wetterballon steigen
- Gewerbliche Berufsschule Chur peilt zwei Weltrekorde an
- Velberter Gymnasiasten auf Sondensuche im Sauerland
- Schüler forschen in der Stratosphäre
- Zwei Rüsselsheimer schicken zum Start ihrer Wohltätigkeitsaktion ein Stoff-Äffchen in die Stratosphäre
- Ballonfahrt in die Stratosphäre
- NEG-Schüler planen Stratosphärenflug
- Stratosphärenballon: Schulprojekt ist geglückt
- Nach 34 Kilometern folgte der Knall
- Schulprojekt-Ballon fliegt von Moers bis ins Sauerland
- Von AES-Schüler gebauter Forschungsballon soll Strahlenbelastung von Piloten ermitteln
- Wetterballon landet in Beselich
- Schüler starten Wetterballon: Von Bernburg in die Stratosphäre
- Kurztripp in die Stratosphäre: „Das war so spannend wir damals Apollo 13“
- Schüler starten Wetterballon
- Stratosphäre: Selbst gebastelte Sonde hob vom Schulhof des Ernst-Mach-Gymnasiums ab
- Vom Schulhof in die Stratosphäre
- Wetterballon der MINT-AG in den Morgenhimmel aufgestiegen
- Ab in die Strato
- Luisenschüler schicken Wetterballon in die Stratosphäre
- Göttinger Schüler messen in der Höhe
- Die Weltraumknipser aus Frauenfeld
- Braunschweiger Löwe auf seiner Reise ins Weltall
- Ab in die Stratosphäre