19
Aug.

Ein Kunstwerk im All. Ein Sonnenaufgang für die Ewigkeit.

Für den brasilianischen Künstler @thiagorochapittaa haben wir seine Vision Wirklichkeit werden lassen: Ein einzigartiges Kunstprojekt, das zum Sonnenaufgang an den Rand des Weltalls aufstieg.

Mit an Bord:
? Eine brasilianische Wurzel, die symbolisch für Herkunft, Wachstum und Verbindung steht.
? Das erste Ei-Nest der Welt im All, als Zeichen für neues Leben, Transformation und Hoffnung.
Von der Konstruktion individueller Halterungen, über Genehmigungen und Organisation aller behördlichen Anmeldungen, bis hin zu Start und Bergung der gesamten Mission – bei uns kommt alles aus einer Hand. ?✨

Der Künstler reiste extra aus Brasilien an, um den Moment live mitzuerleben, als seine Kunst mit dem ersten Licht des Tages in fast 40 Kilometer Höhe aufstieg und sich vor dem schwarzen All und der aufgehenden Sonne präsentierte.

Was bleibt, sind spektakuläre Bilder, bewegende Perspektiven – und der Beweis, dass Kunst keine Grenzen kennt.

? Du möchtest deine Vision ebenfalls ins All schicken?
Schreib uns. Wir machen’s möglich.

Thiago Rocha Pitta - Egg in Space

Thiago Rocha Pitta - Egg in Space
Thiago Rocha Pitta - Root in Space

Thiago Rocha Pitta - Root in Space

05
Aug.

Abgespaced – die coolste Debitkarte Österreichs im All

? Jung von Matt und die Erste Bank – Sparkasse Österreich heben gemeinsam ab!

Für die neueste Kampagne zur „coolsten Debitkarte des Landes“ hat sich die renommierte Kreativagentur Jung von Matt etwas ganz Besonderes einfallen lassen:
Eine Vitrine mit stylischen Debitkarten wurde von Stratoflights in die Stratosphäre geschickt – bis auf über 40.000 Meter Höhe!

Mit dem Claim „Abgespaced: Zur coolsten Debitkarte gibt’s jetzt 20 Euro Bonus“ schickt die Erste Bank – Sparkasse ihre Karten in luftige Höhen – wortwörtlich. Und das im doppelten Sinne:
Denn dort oben herrschen eisige Temperaturen von bis zu –65 °C – cooler geht’s wirklich nicht!

Das Ergebnis: Atemberaubende Aufnahmen der gläsernen Vitrine im schwarzen All, umgeben von der blauen Erdatmosphäre.
Ein galaktischer Blick auf ein Alltagsprodukt, das durch die Bildsprache zum echten Highlight wird.

Das entstandene Video ist aktuell auf allen Kanälen der Erste Bank – Sparkasse in ganz Österreich zu sehen: In den Filialen, auf der Website sowie auf Social Media.

Erste Bank und Sparkasse
Erste Bank und Sparkasse
Erste Bank und Sparkasse
Erste Bank und Sparkasse
19
Juli

Unspeakable und die neue Süßigkeiten Marke „Fruit Blox“

Unspeakable, ein amerikanischer YouTube-Star mit 19 Mio. Abonnenten und jede Menge verrückter Ideen „launched“ sprichwörtlich seine neue Süßigkeiten Marke „Fruit Blox“. Der Startort konnte kaum besser gewählt sein: In direkter Nachbarschaft der NASA in Houston, Texas.

Info

Unsere Leistungen

  • Konstruktion, Start und Bergung in Houston, Texas

03
Juni

Die höchste Kunstausstellung der Welt

Vom Kunstraum Heilig Geist – into the stratosphere!

Heute haben wir ein Kunstwerk von Jiny Lan mit einer Kamerasonde in die Stratosphäre geschickt und mit den erreichten 36.039 Metern Höhe wohl die höchste Kunstausstellung der Welt betrieben – sofern die Kollegen auf der ISS heute nicht zufällig auch eine Kunstausstellung veranstalten. 😉

Die Aufnahmen sind am 30.05.2025 um 18:45 Uhr bei RTL im TV zu sehen!

Info

  • Live-Event

Unsere Leistungen

  • Konstruktion
  • Live-Moderation
  • Start und Bergung der Kamerasonde
01
Apr.

Der erste Joghurt im Weltall – Ein frostiges Abenteuer mit Stefan de Vries!

Ungewöhnliche Challenges sind sein Ding: Stefan de Vries, einer der bekanntesten YouTuber aus den Niederlanden, hat sich diesmal eine besonders coole Mission ausgedacht. Sein Ziel? Den weltweit ersten Joghurt in die Stratosphäre schießen! Und wer könnte das besser umsetzen als das Team von Stratoflights?

? Die Herausforderung: Bei eisigen -65°C in der Stratosphäre sollte sich der Joghurt in ein gefrorenes Dessert verwandeln, sodass Stefan ihn als Joghurt startet – und als Eiscreme landet! Doch warum bei nur einer Premiere bleiben? Zeitgleich startete auch ein weiteres kurioses Experiment: das erste Rosinenbrötchen am Rande des Weltalls! ?

Der große Start – Und eine knifflige Flugbahn
Am Starttag wartete jedoch eine Herausforderung: der starke Ostwind. Da Stefan sich einen Start nahe der holländischen Grenze gewünscht hatte, war schnell klar – die Flugweite würde an die 200 Kilometer Luftlinie betragen. Doch das hielt uns nicht auf. Challenge accepted!
Der Ballon stieg in den Himmel, und das Rennen begann! Während unser Joghurt (und das Rosinenbrötchen) in Richtung All aufbrachen, raste Stefan mit seinem Audi SQ8 bereits zur prognostizierten Landeregion.

Mission geglückt? Joghurt oder Eis?
Auf einem Feld konnten wir schließlich die Fracht bergen – aber war es noch Joghurt oder bereits gefrorenes Weltraum-Eis? ❄️ Wenige Kilometer weiter wartete auch das Rosinenbrötchen auf uns – frisch aus der Stratosphäre!
Ein abgefahrenes Experiment, eine epische Jagd und ein Abenteuer, das man gesehen haben muss. Das komplette Video gibt’s auf YouTube! ?

16
Jan.

SPOT Trace: Live-Tracking in der Stratosphäre

Seit vielen Jahren arbeitet die Stratoflights GmbH & Co. KG mit Globalstar zusammen, welche in 1.400 Kilometern Höhe ein Satellitenkommunikationsnetz aus 48 Satelliten betreibt und so nahezu in allen Bereichen außerhalb des gewöhnlichen Daten- und Mobilfunknetzes GPS-Tracking ermöglicht! So liefert Globalstar mit dem SPOT Trace auch außerhalb des Daten- und Mobilfunknetzes während des Stratosphärenflugs Positionsdaten, um den Stratosphärenflug bspw. in einer Mission-Control, dem Klassenzimmer, oder von unterwegs per Handy-App die Position der Stratosphärensonde zu verfolgen und ist damit die perfekte Erweiterung für unseren selbstentwickelten GPS-Tracker STRATOfinder mit weltweiter Mobilfunknetzabdeckung.

Aufgrund der jahrelangen Zusammenarbeit hatte unser Gründer Tobias Lohf die Ehre, Stratoflights und seine Anwendungsgebiete mit dem SPOT Trace im Interview mit Globalstart vorzustellen.

Hier geht’s zum Interview mit Globalstar und Tobias Lohf.

Globalstar Case Study

29
Okt.

Raiffeisen Bank – Ein Blick aus 40 km auf die Alpen gefällig?

Das dichteste Filialnetz in der Schweiz besitzt die Raiffeisenbank, sodass viele Schweizer treue Kunden dieser Genossenschaftsbank sind. Enge Beziehungen zu den Kunden und Mitgliedern der Bank hat eine lange Tradition. Gemeinsame Projekte und Missionen sind neben der finanziellen Begleitung selbstverständlich. Für eine Werbeaktion entwarfen die Auszubildenden unterschiedlicher Lehrjahre das Logo der Raiffeisenbank mit der Landkarte der Schweiz am Computer und frästen das Logo mit einer Maschine aus. Nach dem Lackiervorgang wurde die Mission gemeinsam mit unserem Team im Rahmen eines kleinen Events mit den Mitarbeitern des Unternehmens sowie dem Leiter der Firmenkunden der Raiffeisenbank Schweiz an den Rand des Weltalls geschickt. Auf fast 40 Kilometer Höhe, mit Blick über die Schweizer Alpen und darüber hinaus sind sensationelle Bilder entstanden, welche unser Filmteam nach Wünschen der Agentur der Raiffeisenbank in einem kleinen Film zusammengefasst hat. Ein Blick auf die Schweizer Alpen von oben gefällig? Hier geht’s zum Video:

Raiffeisen Bank
Raiffeisen Bank
Raiffeisen Bank
Raiffeisen Bank
09
Aug.

Pizzalieferung zur ISS? Mehr als 224 Mio. Aufrufe?

Ein Stratosphärenvideo mit mehr als 200 Millionen Aufrufen? MEHR ALS 200 MILLIONEN AUFRUFE!?! Das ist einfach nur extrem. Daher hat der berühmte TikToker Antton Racca (5,6 Mio. Follower bei TikTok; 1,8 Mio. bei YouTube) beschlossen, diesen Hype müssen wir nutzen und wir brauchen eine neue Challenge, eine neue Mission und mit etwas Glück können wir vielleicht auch noch dieses Rekordvideo knacken.

Somit soll diesmal kein Burger hinauf zu den Außerirdischen in 40 Kilometer Höhe geschickt werden, sondern eine Pizza, welche am Ende mit dem gewissen Geschmack vom Weltraum verzehrt werden soll. Insofern konstruierten wir eine besondere Halterung aus Carbon mit einem Haltemechanismus, ließen von einem Pizzabäcker eine auf Maß gefertigte Pizza backen und starteten die Mission in die Stratosphäre, welche wie geplant verlief. Nur die Bergung ließ den Verzehr der Pizza nicht direkt zu, da unsere Kamerasonde in ca. 29 Meter Höhe in einem Baum hing, welche jedoch nach 45 Minuten durch unsere Spezialisten geborgen wurde, sodass Antton Racca sie endlich genießen konnte: Die erste Pizza vom Rande des Weltalls!

Ob wir damit ein neues Rekordvideo erzielen, ist noch nicht klar. Dennoch ist die Reichweite auch jetzt schon enorm, obwohl zunächst beim Verfassen dieses Berichts Teil 1 online ist und damit knapp 7 Stunden später schon mehr als 100.000 Likes auf TikTok zu verzeichnen sind. Wir sind gespannt, welche Reichweite wir dieses Mal erzeugen.

Info

  • TikTok-Video für Antton Racca (5,6 Mio. Follower)

Unsere Leistungen

  • Technischer und organisatorischer Support
  • Start und Bergung der Kamerasonden und Wetterballons
@anttonracca La pizza de l’espace – Partie 1 ? J’ai envoyé la pizza avec la société allemande : @Stratoflights ♬ son original – Antton Racca

@anttonracca La pizza de l’espace – Partie 2 ? Si vous voulez envoyer vos propres objets dans l’espace je vous conseille @Stratoflights ♬ son original – Antton Racca

Antton Racca - Pizza in Space
Antton Racca - Pizza in Space
02
Aug.

Silver Blaze – #journeytotheunknown

Die Skulptur ’Silver Blaze – #journeytotheunknown’ ist ein Kunstobjekt aus dem Jahr 2023 von Henrik Heidgen – Es handelt sich dabei um eine Rakete aus hochglanzpoliertem, handgraviertem Aluminium und Messing mit einer Gesamthöhe von 45cm.

Als ursprüngliche Inspiration dienten die Voyager Golden Records, zwei goldene Schallplatten, montiert auf den beiden Voyager Sonden, die im Jahre 1977 von der Erde in den interstellaren Raum gestartet wurden. Insbesondere die eigens für diese Mission entwickelte Pulsarenkarte, als Wegweiser für außerirdische Lebensformen zu unserem Sonnensystem und zu uns als Spezies, sollte sich auf ‘Silver Blaze’ wiederfinden.

Info

  • Promotion einer Skulptur

Unsere Leistungen

  • Konstruktion
  • Start und Bergung der Kamerasonde

Video by ‘Zwei-N Mediafaktur’

17
Juli

YouTuber Ossy Marwah in Space

Letzte Woche Will Smith, heute Stratoflights: Mit mehr als 7 Mio. Abonnenten auf YouTube und 6+ Mio. Abonnenten bei Instagram ist Ossy Marwah in der arabischen Welt einer der beliebtesten YouTuber. Für ein Special flog Ossy Marwah mit seiner Crew von Dubai zu uns nach Deutschland, um seine Mission durchzuführen. Von Anfrage bis Umsetzung vergingen gerade mal 4 Tage und schon hieß es: Auf geht’s an den Rand des Weltalls! Wir sind gespannt wie viele Millionen Aufrufe das Video erhalten wird und die Zusammenarbeit wird definitiv fortgesetzt, vielleicht in Dubai. ?

Info

  • YouTube Special

Unsere Leistungen

  • Konstruktion der Kamerasonde
  • Start und Bergung der Kamerasonde
  • 360°-Perspektive