» So kannst Du Deinen Wetterballon in Österreich anmelden! «

In Österreich ist die Anmeldung von Wetterballons bzw. unbemannten Freiballonen bei der Austro Control möglich. Die Austro Control ist für den österreichischen Luftraum verantwortlich. Im Vergleich zu den Anmeldungen in anderen europäischen Ländern sind in Österreich mehr Angaben zu liefern die etwas Zeit erfordern, bevor man die Aufstiegserlaubnis erhält. Hierzu muss die sog. „Betriebsbewilligung unbemannter Freiballon“ ausgefüllt werden. Hilfreich ist hierfür vor allem die Durchführungsverordnung der EU, die sog. SERA Verordnung, die wir Dir hier ebenfalls zum Download bereitstellen:

Betriebsbewilligung unbemannter Freiballon (PDF Download)
SERA VO (PDF Download) (Für „Unbemannte Freiballone“ s. Anlage 2 (ab S. 54))

Aufgrund der geografischen Nähe zu Deutschland haben in den vergangenen Jahren auch einige unserer österreichischen Kunden Ihre Wetterballon Mission in Richtung Weltraum im Süden von Deutschland gestartet, da hier die Aufstiegserlaubnis bei der Deutschen Flugsicherung deutlich einfacher und schneller eingeholt werden kann. Weiterhin ist die Anmeldung in Österreich nicht nur sehr aufwendig und komplex, sondern auch preislich nicht zu unterschätzen. Das Stratosphärenpiloten für die Anmeldung ihrer Sonde um die 200 EUR für die Ausstellung der Genehmigung zahlen müssen ist keine Seltenheit. Im Vergleich hierzu liegt der Preis für die Genehmigung in Deutschland je nach Luftfahrtbundesamt zwischen 30 und 80 EUR und ist damit deutlich preiswerter.

Anmeldung in Deutschland

Hinweis/ Achtung: Stratoflights weist ausdrücklich darauf hin, dass keinerlei Garantie oder Haftung für alle auf unseren Webseiten verfügbaren Angaben und Informationen bzgl. Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit übernommen wird und in jedem Fall selbstständig Informationen über die rechtliche Situation bei den entsprechenden Behörden einzuholen sind.